Auch Sie sind gesetzlich zum Handeln verpflichtet

Sehr geehr­te Damen und Herren,

in Deutsch­land müs­sen rund 35 Mil­lio­nen Grund­stü­cke sowie land- und forst­wirt­schaft­li­che Betrie­be neu bewer­tet wer­den, nach­dem Bun­des­tag und Bun­des­rat 2019 eine Grund­steu­er­re­form ver­ab­schie­de­ten. Das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt for­der­te die­se Neu­re­ge­lung, da der bis­lang von den Finanz­äm­tern berech­ne­te Wert der Grund­stü­cke und Gebäu­de auf ver­al­te­ten Zah­len beruhte.

Für jedes Grund­stück und jeden Betrieb der Land- und Forst­wirt­schaft müs­sen Eigen­tü­me­rin­nen und Eigen­tü­mer 2022 eine Fest­stel­lungs­er­klä­rung bei der Finanz­ver­wal­tung in elek­tro­ni­scher Form abge­ben. Hier­zu wer­den sie von der Finanz­ver­wal­tung im Früh­jahr 2022 schrift­lich auf­ge­for­dert. Etli­che Bun­des­län­der wer­den das vor­aus­sicht­lich in Form einer All­ge­mein­ver­fü­gung vornehmen.

Als Basis für die Neu­be­wer­tung wer­den die Wert­ver­hält­nis­se vom 1. Janu­ar 2022 zugrun­de gelegt. Da die Finanz­ver­wal­tun­gen für die Neu­be­wer­tung aller Grund­stü­cke meh­re­re Jah­re Zeit benö­ti­gen, wer­den die neu­en Wer­te zur Berech­nung der Grund­steu­er erst ab dem Jahr 2025 herangezogen.

Eine Län­der­öff­nungs­klau­sel ermög­licht den Bun­des­län­dern, statt des Bun­des­rechts eige­ne Län­der­lö­sun­gen zu beschlie­ßen und anzu­wen­den. Davon haben meh­re­re Bun­des­län­der inzwi­schen bereits Gebrauch gemacht.
Als Eigen­tü­mer eines (pri­vat genutzten/betrieblichen/landwirtschaftlichen/forstwirtschaftlichen) Grund­stü­ckes sind Sie unmit­tel­bar betrof­fen und gesetz­lich ver­pflich­tet am Neu­be­wer­tungs­ver­fah­ren teil­zu­neh­men. Hier­zu ist eini­ges an Vor­be­rei­tun­gen zu treffen.

Wir hel­fen Ihnen weiter:

Als Ihr Bera­ter in allen steu­er­recht­li­chen Belan­gen, unter­stüt­ze ich Sie ger­ne und bera­te Sie zum Neu­be­wer­tungs­ver­fah­ren indi­vi­du­ell und kann auch den Pro­zess und die Abwick­lung mit den Finanz­be­hör­den für Sie über­neh­men. Vor­be­rei­ten­de Tätig­kei­ten, wie zum Bei­spiel das Bei­brin­gen ent­spre­chen­der benö­tig­ter Unter­la­gen, soll­ten bereits jetzt vor­ge­nom­men werden.

Sie sind an einem Bera­tungs­ge­spräch interessiert?

Dann zögern Sie nicht lan­ge und vereinbaren
einen Ter­min in mei­ner Kanzlei.

Mit freund­li­chen Grüßen
Olaf Krug

Ilmen­au, März 2022

Text Down­load PDF

Grundsteuerreform 2022: Wir bringen das für Sie in Ordnung.

Sie möch­ten, dass wir uns um die anfal­len­den Fra­gen und die erfor­der­li­chen Maß­nah­men küm­mern? Wie beschrie­ben, kön­nen wir im Rah­men einer Voll­macht und Ihrer Beauf­tra­gung das steu­er­li­che Neu­be­wer­tungs­ver­fah­ren in die Wege lei­ten und die Abwick­lung mit den zustän­di­gen Finanz­be­hör­den über­neh­men. Die Kon­di­tio­nen klä­ren wir ger­ne in einem per­sön­li­chen Gespräch.

Für die For­ma­li­tä­ten stel­len wir Ihnen im Fol­gen­den optio­nal bei­de Doku­men­te zur Ver­fü­gung: Dru­cken Sie die Unter­la­gen bit­te aus und brin­gen Sie bei­des zum ver­ein­bar­ten Ter­min mit. Wir freu­en uns auf die Zusam­men­ar­beit und küm­mern uns.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu fin­den Sie hier.

Down­load Voll­macht Grund­steu­er 22
Down­load Bera­ter­ver­trag Grund­steu­er 22 
Down­load Vorerfassungsbogen-Grundstücke.xlsx

Persönlicher Beratungstermin.

Rufen Sie uns an 03677 / 64220

Anfra­ge senden

Wir freu­en uns auf Ihre Anfrage.